Wir bieten Dienstleistungen im Bereich der Personen- und Gütermobilität an, wobei wir großen Wert auf nachhaltige Lösungen legen.
Eine umfassende, umweltfreundliche Mobilität ist uns ein Anliegen!
Mobilitätskonzepte
Wir erstellen Konzepte für die Verkehrserschließung einer Gemeinde oder einer Region vorrangig für Verkehrsmittel im Umweltverbund (öffentlicher Verkehr, Radverkehr, Fußgänger). Beim öffentlichen Verkehr bieten wir Lösungen vom Linienverkehr bis hin zu bedarfsorientierten Erschließungen an, ebenso Konzepte für den Tourismus.
Leistungen:
- Analyse der Ist-Situation, Bedarfsanalyse
- Durchführung von Erhebungen (Zählungen, Befragungen)
- Planung, Verkehrsmodelle, Betreuung Umsetzung
- begleitende Öffentlichkeitsarbeit
- Evaluierung
Beispiele:
- Beschleunigung Regionalbusse Korridor Weiz in Graz
- Konzept RegionsAST (Anrufsammeltaxi) südliches Weinviertel
Mobilitätsmanagement
Durch gezieltes Mobilitätsmanagement soll das individuelle Mobilitätsverhalten von Individuen oder Zielgruppen geändert werden. Dazu gehört die Anwendung von Maßnahmen, die die Wahrnehmung und Bewertung der Verkehrsmöglichkeiten beeinflussen.
- Anzeigesystem Nahverkehr ANNA: Fahrgastinformationssystem vor Ort via Monitor
- Gezielte Mobilitätsberatung zur Änderung des subjektiven Verhaltens
- Mobility as a Service (MaaS): Mobilitätsinformation und Nutzung aus einer Hand
Beispiel:
- ANNA Fahrgastinformation im Shoppingcenter Murpark
- Machbarkeitsüberprüfung MaaS in der Stadtregion Graz
MaaS
Mobility as a Service (MaaS) ist ein Begriff, unter dem unterschiedliche Menschen Unterschiedliches verstehen.
Wir verstehen darunter den Ansatz, verschiedene Mobilitätsdienste unterschiedlicher Anbieter, multimodal zusammenzufassen und dem Kunden „alles aus einer Hand“ anzubieten. Dies umfasst folgende wesentlichen Faktoren:
- Information über alle Mobilitätsarten für den gewünschten Weg (Routenplaner)
- Buchung der gewünschten Mobilitätsart
- Detaillierte Auskunft (Pretrip-, Ontrip- und Posttrip-Information)
- Abrechnung/Rechnungslegung
- Bezahlung
Verkehrsplanung
Mit effizienter Verkehrsplanung soll der Verkehr möglichst flüssig gestaltet werden, wobei die Verkehrsarten im Umweltverbund bevorzugt werden sollen. Dies beinhaltet einerseits verkehrsorganisatorische Maßnahmen aber auch verkehrstechnische Maßnahmen, wie z.B. Anpassung der Straßeninfrastruktur.
Leistungen:
- Planung von Verkehrslichtsignalanlagen (VLSA)
- ÖV-Priorisierung bei Ampeln
- Erstellung von Beschleunigungskonzepten
Referenzen:
- Beschleunigung Regionalbusse Korridor Weiz in Graz
- ÖV-Priorisierung zahlreicher VLSA in Graz
Citylogistik
Einführung von Maßnahmen für einen umweltfreundlichen, nachhaltigen Warentransport auf der first und last mile, wobei kooperative Konsolidierungsmaßnahmen einen wesentlichen Faktor darstellen.
Leistungen:
Konzeption, Detailplanung und Koordinierung bei kooperativen Projekten mit Durchführung eines Testbetriebs
Beispiele:
Die Prime Mobility & Consulting GmbH ist an folgenden Projekten beteiligt:
- SoWAS-Schließfachsysteme: white label-Paketschließfachanlage
- GrazLog – Cityhub: Errichtung eines kooperativen Logistikhubs für die Grazer Innenstadt
- PhysICAL – FFG-Projekt
Carsharing
Carsharing ist eine Mobilitätsform, die in unterschiedlichen Ausprägungen angeboten wird. Wir sind Dienstleister für Gemeinden und Stadtwerke im Steirischen Zentralraum und führen das Kundenservice für REGIOtim durch.
Daten- und Tarifmodelle
Konzeption und Realisierung von:
- Tickets für den ÖV
- Bestpreislösungen
- Regionskarten